Vom Wahlkampf bis zur Walforschung — das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Mehr anzeigen. Archiv Digitale Partnervermittlung Liebesglück aus dem Computer Minuten. Von Jenny Genzmer Heute sind Datingapps Standard, dabei gibt es die digital vermittelte Liebe bereits seit den 60er-Jahren. Schaut man sich die Geschichte dieser Partnervermittlung genauer an, wird ein grundlegendes Problem in unserer Gesellschaft sichtbar. Aus dem Podcast Zeitfragen. Podcast abonnieren Podcast hören. Podcast Zeitfragen-Magazin. Alle Podcasts anzeigen. Eine WDR-Dokumentation begleitet das Experiment: "Wenn wir davon ausgehen, dass Wie entscheiden wir dann, wer zu wem passt? Wie bringen wir die beiden zusammen? Die Aktion "Rendez-vous 67" warb mit dem Anspruch von Wissenschaftlichkeit. Dem Computer kam die Aufgabe zu, die ausgefüllten Fragebögen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auszuwerten. Es ging darum, möglichst viele Übereinstimmungen zu finden — moralische Werte, Religion, persönliche Vorlieben wie Figur und Alter. Was einen Menschen Jahre beschäftigen würde, sollte er in wenigen Sekunden schaffen. Er erfasste, verarbeitete und analysierte die auf Lochkarten übersetzten in Maschinensprache übertragenen Daten und generierte daraus dann Partnervorschläge. Michael Homberg erforscht die Anfänge der elektronischen Partnervermittlung am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Eigentlich, sagt er, hätten diese digitalen Rendezvousaktionen und Vermittlungsagenturen noch sehr analog funktioniert. Von den Kandidaten, die vorgesehen waren, die konnte man anrufen. Und ja, von dem Computer hatten die meisten Menschen im Laufe des Vermittlungsprozesses nichts gesehen. Glück, das aus der Kartei des Computers fällt. Liebe, unterstützt von elektronischer Datenverarbeitung. Dieser Schlager von France Gall ist Ausdruck des Fortschrittsglaubens, der bis weit in die 60er-Jahre hinein anhält. Aber nicht nur die Vorstellung von wissenschaftlicher Planbarkeit prägt den Zeitgeist, auch die Konsumfreude, die mit dem wachsenden Wohlstand in der Bevölkerung aufkommt, hinterlässt ihre Spuren in der Partnervermittlung. An diesem Markt nehmen nun auch aktiv Frauen teil, in den USA entstehen Datingservices für homosexuelle Paare. Ist das Onlinedating also eine Geschichte der Liberalisierung und Gleichberechtigung? Die Matching-Methode der "Rendez-vouz"-Aktion von Twen schien eher traditionell. So holen wir einen Mann nach dem anderen rein, vergleichen ihn mit der Unzahl von Frauen, die für ihn theoretisch infrage kommen und holen da die circa 20 besten Paare für diesen Mann heraus. Beim Computerdating haben sich nicht nur religiöse, moralische und soziale Vorstellungen durch die Fragenkataloge fortgeschrieben. Das Dating Agenturen In Tden 1960ern des Hamburger Dating Instituts Altmann etwa zeigt, wie sehr mithilfe von Computern auch Ressentiments und Exklusionsmechanismen verstärkt wurden. Da blieben sozusagen Menschen, die in puncto sozialer Status, aber auch etwa Herkunft oder auch religiöser Einstellung nicht der Norm entsprachen, aus der Kartei ausgeschlossen, zwecks Optimierung der Vermittlungsquote. Es ist auch eine Geschichte des konservativen Beharrens, sagt Homberg. Eine Gleichzeitigkeit, die bis heute anhält, schaut man etwa auf Datingportale wie OkCupid — eine der ältesten Online-Kontaktbörsen auf dem Markt. Aber auf diesen Seiten gibt es einen Bias gegen schwarze Nutzer und Nutzerinnen. Egal welches Erfolgskriterium du dir anschaust, sie werden niedriger bewertet, bekommen weniger Antworten und weniger Nachrichten. Auch wenn heute alle Datingapps benutzen können, die Algorithmen schneller sind und noch mehr Präzision versprechen — wir haben es Dating Agenturen In Tden 1960ern mit einer Revolution der Partnersuche zu tun, sondern mit einer langen Tradition computergestützter Liebe. Und zu ihr gehört neben der Liberalisierung von Dating auch die Verstärkung alter Moralvorstellungen und Ressentiments. Lakonisch Elegant. Bremer Kunstausstellung zu Online-Dating. Zur Startseite.
Online-Kampf um einsame Herzen
Geschichte der elektronischen Partnervermittlung - Algorithmen der Liebe Schaut man sich die Geschichte. Galt der Computer zunächst als „Ehemaschine“, bedeutete die Dating-Euphorie der er Jahre zunehmende Kommerzialisierung. Heute sind Datingapps Standard, dabei gibt es die digital vermittelte Liebe bereits seit den 60er-Jahren. Was nützt die Liebe im Computer? | zeitgeschichte | onlineDass eine digitale Partnervermittlung Verstellungskünste begünstigte, wusste man indes von Beginn an. Die «Scientific Marriage Foundation» etwa versammelte über Geistliche als Eheberater. Ähnlich streng ist der Blick der Frauen: In einem Dating-Portal beurteilten die Nutzerinnen 80 Prozent der sich dort präsentierenden Männer als ausgesprochen unattraktiv. Als Sinnbild kühler Rationalität schien der IBM der perfekte Matchmaker: «Lass den Computer mit wissenschaftlichen Methoden das richtige Date für dich finden! Aber auch intimere Fragen wurden gestellt, zum Beispiel nach ihrer Haltung zu Sex vor der Heirat und ob romantische Liebe für eine erfolgreiche Ehe wichtig sei. Daraus erarbeiten die Onlinedienste dann Persönlichkeitsprofile und suchen nach anderen Nutzern, deren Wünsche und Eigenschaften damit zu harmonieren scheinen.
Schnelle Nacht zu zweit oder große Liebe
Heute sind Datingapps Standard, dabei gibt es die digital vermittelte Liebe bereits seit den 60er-Jahren. Schaut man sich die Geschichte. Zusätzliche User nutzen "Adult-Dating"-Angebote, bei denen es. Galt der Computer zunächst als „Ehemaschine“, bedeutete die Dating-Euphorie der er Jahre zunehmende Kommerzialisierung. Dating-Portale und Flirt-Apps erleichtern das Kennenlernen enorm – und erschweren es manchen Menschen gerade deshalb, den richtigen Partner zu finden. Monatlich loggen sich rund Österreicher in die Dating-Portale ein.Impressum Kontakt Datenschutzhinweise Datenschutz-Einstellungen Werbung Presse. Aber lange mussten sich alleinstehende Männer und Frauen mit jenen Kandidaten begnügen, denen sie in ihrem Dorf oder Stadtteil, im Büro, Verein oder unter Freunden begegneten. Wo die Liebe hinfällt, sind die Computer glücklicherweise auch heute noch machtlos. Garantien sind weiterhin Science-Fiction. Das Problem: Er besass keinen Computer. Dein Browser unterstützt leider keine Videos! Aggressiv bewarb die Firma ihre Dienste in der Presse: Computer spielen Schach, komponieren Musik, rechnen Gehälter aus — warum sich dann nicht ihrer bedienen, wenn Romeo Julia finden soll? Und man könnte ja noch was Besseres finden und die kleinste Frustration mit jemandem dazu führt, dass man wieder den Kontakt abbricht oder die andere Person bricht den Kontakt ab und so weiter. Quiz Wissenschaft Wie gut kennen Sie Albert Einstein? Von Jenny Genzmer Findet das Programm jemanden, der zu passen scheint, spielt es beiden Nutzern das Bild des jeweils anderen aufs Telefon. Es kam zu einigen wenig glücklichen Paarungen. Aber nicht nur die Vorstellung von wissenschaftlicher Planbarkeit prägt den Zeitgeist, auch die Konsumfreude, die mit dem wachsenden Wohlstand in der Bevölkerung aufkommt, hinterlässt ihre Spuren in der Partnervermittlung. Das «kupplerische Werk» des Computers, sinnierte indes die «Zeit», stehe sinnbildlich für eine Ära der «Kontaktlosigkeit» und der «Isolation des einzelnen, in der Massengesellschaft». Bitte passen Sie die Einstellungen an. In einer BBC-Reportage von erzählt ein junger Mann auf einer Computer-Match-Party von seinen ersten Erfahrungen mit dieser neuen Form des Datings. Katastrophe Gift über Bhopal: So kam es zum schwersten Chemieunglück aller Zeiten Weitere Inhalte Beliebte Inhalte aus "GEO Wissen" Hausmittel: Wo Oma Recht hatte Der Schmerz nach der Trennung Schule ohne Noten - funktioniert das? Zu solchen Fehlschlüssen kommt es natürlich auch dann, wenn sich zwei Menschen in der Realität treffen. Quiz Sprache Der neue Duden: Welche Wörter haben es hineingeschafft? Im Magazin «Look» beschrieb man die Dynamik des Blind Dating um die Mitte der er Jahre eindrücklich: Um ein «blondes, intelligentes, wohlhabendes und zugleich sexuell erfahrenes Weibsbild» zu gewinnen, müsse man sich auch selbst so «kunstgerecht» beschreiben, dass es seinen Wünschen entspreche. Gefällt einem das Foto, bewegt man es mit einem Finger nach rechts vom Bildschirm, um Zustimmung zu signalisieren. Sie hätten Karriere gemacht und wollten nun eine Familie gründen oder seien geschieden und suchten eine neue Liebe. Zuvor aber mussten auch hier die Teilnehmer einen elaborierten Fragebogen ausfüllen, in dem sie über ihren ethnischen Hintergrund, ihre konfessionelle Zugehörigkeit, ihre politischen Einstellungen und ihre musikalischen Vorlieben und privaten Hobbys ebenso Auskunft gaben wie über ihren akademischen Hintergrund, den sozialen Status der Eltern und das familiäre Einkommen. Die meisten Kunden auf der Suche nach einer ernsten Beziehung — etwas mehr Frauen als Männer — seien zwischen 35 und 60 Jahre alt. Die Singlebörsen zielen dabei entweder auf ein unverbindliches Kennenlernen in Deutschland etwa LoveScout24, neu. Helens Mein Trip in den Feuerberg — die gefährlichste Expedition meines Lebens Ein Computer so gross wie ein Bus, Tausende Lochkarten als Datenspeicher, die Ergebnisse gestochen scharf auf dem grün-weiss gestreiften Endlospapier des Zeilendruckers: Der Rechner war ein modernes Mysterium. In der Computerkritik spiegelte sich die Krisenstimmung der er Jahre wider. Was nützt die Liebe im Computer? Monatlich kündbar. Zur Startseite. Neuropsychologie Wie soziale Ängste das Hirn lähmen — und wie Betroffene gegensteuern