Der Begriff "Kinderprostitution" weckt bei den meisten Menschen Assoziationen mit Entwicklungsländern fernab des westlichen Kulturkreises. Diese Forschungsarbeit bejaht jedoch die Frage nach der Existenz kommerzieller sexueller Ausbeutung von Kindern in Deutschland und untersucht, auf welche Art und Weise organisierte Netzwerke hierzulande die Nachfrage nach Sex mit Kindern bedienen. Mithilfe von vier durchgeführten Experteninterviews sowie der Analyse einschlägiger Fachliteratur werden unter anderem die Erscheinungsformen, demografischen Strukturen, Organisationsaspekte, Täterstrategien sowie Begleitphänomene des Deliktsfelds herausgearbeitet. Während sich die bisherige Forschung meist entweder auf die sexuelle Ausbeutung von Jugendlichen fokussiert oder Themen organisierter und ritueller Gewalt behandelt, beleuchtet diese Bachelor-Thesis als erste deutschsprachige Arbeit die kommerziell organisierte sexuelle Ausbeutung von unter Jährigen in Deutschland. Vor dem Hintergrund eines oft mangelnden gesellschaftlichen Problembewusstseins für dieses Kriminalitätsphänomen werden dabei wertvolle Anknüpfungspunkte für Prävention, Strafverfolgung sowie für weitere Forschung geliefert. Die zutage geförderten Ergebnisse offenbaren dringenden Handlungsbedarf zur Bekämpfung eines Delikts, das viele aufgrund von Unwissenheit oder dessen Atrozität ausblenden. Diese Bachelorarbeit untersucht die Ausbeutung von Kindern zu Prostitutionszwecken in Deutschland. Sie konzentriert sich auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durch kommerzielle und organisierte Strukturen, wobei der Fokus auf Kinder unter 14 Jahren liegt. Die Arbeit analysiert Erscheinungsformen, demografische Strukturen, Organisationsaspekte, Täterstrategien und Begleitphänomene dieses Deliktsfelds. Die Arbeit verwendet eine kombinierte Methodik: Zuerst wird eine Sekundäranalyse einschlägiger Fachliteratur Studien, Berichte von Betroffenen und Fachkräften durchgeführt. Der zweite Teil besteht aus der qualitativen Inhaltsanalyse von vier Experteninterviews mit Personen, die mit Betroffenen arbeiten oder selbst betroffen waren. Die Untersuchung zeigt sehr heterogene Erscheinungsformen. Ein Teil der Opfer wird durch externe Gruppierungen angeworben, die meisten Strukturen bestehen aber aus generationsübergreifenden Familiennetzwerken. Die Handlungen sind oft von sexualisierter Gewalt und Sadismus geprägt. Tatorte und hohe Preise stehen mit gehobenen gesellschaftlichen Schichten in Verbindung. Betroffene Kinder entwickeln oft eine dissoziative Identitätsstörung. Gezielte Konditionierung, Manipulation, Drohung und Gewalt zwingen die Kinder, Kundenwünsche widerstandslos zu erfüllen. Organisierte Gruppen des kommerziellen, rituellen und sadistischen Missbrauchs scheinen eng miteinander verflochten. Die Forschung bestätigt die phänomenologischen Erkenntnisse durch übereinstimmende Fachliteratur, Studien, Fallberichte und Expertenaussagen. Der häufig beobachtete Unglaube in Bezug auf das Deliktsfeld behindert das gesellschaftliche Problembewusstsein und die Strafverfolgung. Die Arbeit leistet trotz des defizitären Forschungsstands einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Phänomenbereichs. Die Arbeit beschreibt sexualisierte Gewalt, oft in Kombination mit sadistischen Handlungen wie Folter, Schlägen, Fesselungen, und in manchen Fällen sogar Tötung. Rituelle Elemente und die Herstellung von Missbrauchsabbildungen sind ebenfalls häufige Begleitphänomene. Die Gewalt dient der Machtausübung, Kontrolle und Unterwerfung der Opfer. Die Täter setzen verschiedene Strategien ein: Breitenbach 1998 Mord Prostituierte Induktion von dissoziativen Identitätsstörungen DIS bei den Opfern, um Erinnerungen zu unterdrücken und Kontrolle auszuüben; Einschüchterung, Breitenbach 1998 Mord Prostituierte, Manipulation z. Gaslightingund die Erzeugung von Schuld- und Schamgefühlen; gesellschaftliche und täterseitige Vernetzung, um Straftaten zu verschleiern und Macht zu sichern; die Anfertigung von Breitenbach 1998 Mord Prostituierte zur Erpressung und zur Generierung zusätzlichen Gewinns. Die Opfer sind Kinder unter 14 Jahren, wobei Mädchen überwiegend betroffen sind, aber auch Jungen vorkommen. Die Täter sind meist Männer mittleren bis höheren Alters aus gehobenen gesellschaftlichen Schichten Wirtschaft, Politik, Justiz, etc. Frauen spielen ebenfalls verschiedene Rollen innerhalb der Netzwerke. Die Netzwerke sind hierarchisch strukturiert, mit einer Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Akteuren Organisationsleitung, Vermittler, Missbrauchstäter, etc. Oftmals bestehen komplexe Verflechtungen zwischen familiären und externen Strukturen, und es gibt Überschneidungen mit ritueller Gewalt. Das Internet spielt eine Rolle bei der Vermittlung von Opfern und dem Vertrieb von Missbrauchsmaterial z. Jedoch sind persönliche Kontakte und familiäre Netzwerke ebenfalls wichtige Faktoren. Das Dunkelfeld nicht aufgedeckte Fälle ist sehr hoch, aufgrund von mangelnder Anzeigebereitschaft der Opfer Angst, Unglaube, etc. Die Studie hat Limitationen aufgrund der geringen Anzahl von Experteninterviews, der Schwierigkeit, das Dunkelfeld genau zu quantifizieren, der Tatsache, dass viele Berichte auf vergangene Ereignisse zurückgehen, und der potenziellen Verzerrung von kindlichen Erinnerungen. Weitere qualitative Forschung zu finanziellen Aspekten und Vermittlungsformen, und die Untersuchung der Verbindungen zwischen kommerziellen und rituellen Strukturen sind nötig. Die systematische Auswertung von Strafverfahren und Betroffenenberichten kann ebenfalls wertvolle Daten liefern. Die Arbeit betont die Notwendigkeit von proaktiver Strafverfolgung, spezialisierten Ermittlungseinheiten, besserem Opferschutz Schutzhäuser, Therapieeiner Enttabuisierung des Themas, und der Sensibilisierung von Fachkräften.
Hochrechnungen und Schätzungen bewegen sich je nach Ausgangslage zwischen 50 und Frauen, die in Deutschland als Prostituierte arbeiten. Damit besteht eine Chance, das vorherrschende öffentlich gehandelte Klischee von Männlichkeit in Frage zu stellen und durch die gewonnenen Erkenntnisse eine vorurteilsfreiere Sicht auf Männer zu ermöglichen. Praxisbezogener Ausblick Durch die Arbeit der Interventionsprojekte gelingt es inzwischen eher, die separaten Bereiche des Kinderschutzes und der Frauenunterstützung miteinander zu verknüpfen. Elimination of Leprosy as a public health problem by AD: an epidemiological perspective Alfred Njamnshi. Betroffene, welche noch bis ins Jugend- oder Erwachsenenalter in Gruppen der organisierten rituellen Gewalt eingebunden sind, benötigen eine professionelle Ausstiegsbegleitung meist durch Psychotherapeuten oder Sozialarbeiter.
Geschichte
(Krebs als Metapher). Die vorliegende Masterarbeit setzt sich aus einem theoretischen und einem empirischen Teil zusammen und beschäftigt sich mit der Thematik. Krebs III (Krankheit) f. eine ehemalige Prostituierte geheiratet und damit gegen die von ihm selbst ver- – Bundesministerium für Wieder- aufbau, Die Bachelor-Thesis untersucht die Fragestellung, auf welche Art und Weise in Deutschland sexualisierte Gewalt gegen unter Jährige durch kommerzielle und. Originalveröffentlichung in: Feichtinger, Barbara (Hrsg. Breitenbach, RAC 21 () s.v.Band 10 , Online-Version. Da die tatsächlichen Aufwendungen und das Risiko einer Strafverfolgung gering sind, besteht ein ökonomischer Anreiz, mit Zwangsprostitution sein Einkommen zu sichern. Insbesondere diesen privaten Netzwerken wurde von Seiten der Frauen Vertrauen entgegengebracht. Minderjährige, die sich an Orten aufhalten, an denen sexuelle Dienstleistungen offen angeboten werden, haben entweder eine affirmative Nähe zum Milieu oder bereits erste Schritte zum Einstieg in die Prostitution unternommen. Die oftmals miteinander verflochtenen Missbrauchsstrukturen vermitteln die Opfer hierbei unter anderem international und scheinen diese auch untereinander für eine zusätzliche Profitsteigerung zu tauschen. Betroffene, welche noch bis ins Jugend- oder Erwachsenenalter in Gruppen der organisierten rituellen Gewalt eingebunden sind, benötigen eine professionelle Ausstiegsbegleitung meist durch Psychotherapeuten oder Sozialarbeiter. Staffel der ZDF-Serie Letzte Spur Berlin übernahm Schade eine der Episodenhauptrollen als Ehefrau eines spurlos verschwundenen verurteilten Ex-Finanzmanagers. Berner, Wolfgang : Sexueller Missbrauch - Epidemiologie und Phänomenologie, in: Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie - Grundlagen, Begutachtung, Prävention und Intervention - Täter und Opfer, hrsg. Interview mit Birge Schade. Wer daher über Gewalt, die von einem satanistischen Kult verübt wird, sprechen möchte, solle den Begriff satanic cult abuse verwenden, wem es um besonders brutale und bizarre Formen des Missbrauchs gehe, solle das direkt sagen. Betroffene Kinder entwickeln oft eine dissoziative Identitätsstörung. Gewalt im häuslichen Bereich wurde erstmalig als Frage der inneren Sicherheit gesehen. Patienten des Psychologen James Noblitt berichteten, bizarren Bewusstseinskontrolltechniken unterworfen gewesen zu sein, die mit Erfahrungen ritueller Folter und Amnesien einhergingen und zu multiplen Persönlichkeitsstörungen geführt hätten. Sie behandeln vermeintliche Folgen schwerster Leidenserfahrungen — die es so nach allem Ermessen nie gegeben hat — oft so lange, bis die Klienten selbst überzeugt sind, extreme körperliche und sexuelle Gewalt in einem Kult erlebt zu haben. Während eine Befragung von gewaltbetroffenen Frauen ergab, dass sich die polizeiliche Praxis der Gefahrenabwehr deutlich verbessert hat, zeigten sich nach wie vor Defizite bei der Beweissicherung. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass sich ein besserer Umgang mit und eine Entkriminalisierung der Frauen durchsetzt. Den Abschluss bildeten quantitative Interviews mit zufällig ausgewählten Männern. Der häufig beobachtete Unglaube in Bezug auf das Deliktsfeld behindert das gesellschaftliche Problembewusstsein und die Strafverfolgung. Fest steht, dass Kinder auch für Zwecke ritueller Gewalthandlungen verkauft werden und die enge Verflechtung mit kommerziellen Missbrauchsstrukturen nicht von der Hand zu weisen ist. Breitenbach, , S. Diese Ausführungen illustrieren, dass das der Arbeit zugrunde gelegte Phänomen zwar durch die aktuellen Strafnormen theoretisch erfasst ist, eine kommerzielle Ausprägung des sexuellen Missbrauchs von Kindern jedoch nur einen bedingten Einfluss auf die Anwendung des Strafrechts ausüben kann. Thomas Schlingmann und andere Mitarbeiter, Selbsthilfe — Ein taugliches Konzept für Männer, die als Junge Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind? In dem Krimidrama Späte Rache Erstausstrahlung: November von Regisseur Matti Geschonneck spielte sie an der Seite von Peer Jäger und Christian Redl. Gingen sie nicht dorthin, waren sie scheinbar mit ihrer Situation einverstanden. Kämen in der Therapie regressionsfördernde Methoden zum Einsatz, bestehe die Gefahr der Konstruktion falscher Erinnerungen. Die zutage geförderten Ergebnisse offenbaren dringenden Handlungsbedarf zur Bekämpfung eines Delikts, das viele aufgrund von Unwissenheit oder dessen Atrozität ausblenden.